Schumanniade

„Nur was Geist und Poesie hat, schwingt fort für die Zukunft und je langsamer und länger, je tiefer und stärkere Saiten angeschlagen werden“ (Robert Schumann)

Die Landschaft um Kreischa und Maxen war einerseits Zufluchtsort der Schumanns vor den Revolutionswirren in Dresden und andererseits eine reich sprudelnde Inspirationsquelle für den Komponisten Robert Schumann.
Und so war die großartige Idee von Peter Schreier, in diesen lieblichen Tälern und Höhen ein kleines, aber feines Festival zu etablieren, nur folgerichtig. Mittlerweile finden die „Schumanniaden“ regelmäßig statt und immer wieder kann man auf den kommenden Jahrgang gespannt sein.
In den Jahren seit 1999 ist dieses edle Festival immer wieder Anziehungspunkt für viele Liebhaber und Kenner der Musik Robert Schumanns und erlebt 2018 mit der zehnten Ausgabe ein beachtliches Jubiläum!
Peter Schreier ist es zu verdanken, dass sich hier internationale Stars und junge aufstrebende Künstler gleichermaßen auf die Spuren Robert Schumanns begeben.
Zu erleben sind Chorkonzerte, Kammerkonzerte, Klavierrecitals, Liederabende und –matineen, Lesungen und zuweilen gar eine Choreographie –
all dies dramaturgisch höchst sinnfällig und abwechslungsreich konzipiert. (Olaf Bär, Juni 2018)

Information zur XII. Schumanniade 2025

Rückblick XI.Schumanniade 2023

Broschüre zu den Schumanniaden I bis X

XII. Schumanniade 2025

1. Konzert Liederabend - 06.06.2024 - 20Uhr

Samuel Hasselhorn
Daniel Heide

Samuel Hasselhorn, Bariton
Daniel Heide, Klavier

  • Stille Liebe
    Lieder, Gesänge und Balladen von Robert Schumann
  • Zwölf Gedichte
    von Justinus Kerner für Singstimme und Klavier, op.35

2. Konzert Kammerkonzert - 07.06.2024 - 20 Uhr

Ensemble Audace

„Ensemble Audace“
        Maximilian Junghanns, Violine
        Felix Wulfert, Violine
        Alexander Petersen, Viola
        Eun-Ae Junghanns, Violoncello

Joseph Haydn:
Streichquartett, op.20 Nr.4 D-Dur
Dmitri Schostakowitsch:
Streichquartett Nr.1, op.49 C-Dur (1938)
Anton Webern:
Langsamer Satz für Streichquartett 
Robert Schumann:
Streichquartett a-moll op.41/1 (1842)

3. Konzert Klaviermatinee - 08.06.2024 - 11 Uhr

Florian Uhlig

Florian Uhlig, Klavier
Robert Schumann:
„Geistervariationen“, Thema mit Variationen Es-Dur, WoO 24
Johannes Brahms:
Variationen über ein Thema von Robert Schumann, op.9
Johannes Brahms:
Drei Intermezzi, op.117
Clara Schumann:
Romance variée, op.3
Robert Schumann:
Carnaval, op.9

 

Rückblick XI. Schumanniade 2023

Konzert 1 – Kammerkonzert
Ausführende : Pauline Sachse – Viola, Jens Thoben – Klarinette, Daniel Heide – Klavier

Konzert 2– Liederabend
Ausführende : Christoph Pohl – Bariton, Tobias Kampen – Klavier

Konzert 3 – Klaviermatinee
Ausführender : Florian Uhlig – Klavier

Schumanniaden I. bis X. 1999 - 2018 unter künstlerischer Leitung von Herrn Kammersänger Peter Schreier

Anlässlich der X. Schumanniade hat der Kunst- und Kulturverein „Robert Schumann“ Kreischa folgende Publikation herausgegeben:
Format:                       20cm x 20cm
Umfang:         100 Seiten
Preis:               15,- EUR zzgl. Versandkosten

Einen kleinen Eindruck vermitteln die Bilder

cropped-Schum-Logo-farbig.gif

Postanschrift

Kunst- und Kulturverein "Robert Schumann" Kreischa e.V.

Wolfgang Bergner
Rosenstrasse 30
01731 Kreischa